Liebe Angler und Anglerinnen,
im Jahr 2025 konnte der Landesfischereiverband seine Planungen für ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot sehr erfolgreich umsetzen.
Neben dem Standard-Programm von Online- und Präsenzkursen zur Vorbereitung auf die staatliche Fischerprüfung (Angelschein) standen auch die zum Teil mehrtägigen Weiterbildungen zum/zur Gewässerwart*in oder zum lizensierten Ausbilder*in auf die Staatliche Fischerprüfung hoch im Kurs. Einen großen Ansturm gab es auch bei den sehr praxisnahen Tageseminaren zum Fischereiaufseher.
Das Tierwohl, die Wertschätzung der Tiere, der Natur und Landschaft, sowie der fachgerechte Umgang mit ihnen und mit den Menschen, die rund um die Freizeitfischerei arbeiten oder ihre Freizeit verbringen, ist uns ein wichtiges Anliegen.
Nur verantwortungsvolle und gut geschulte Personen können diesem Anspruch gerecht werden.
Deshalb planen wir, unsere Angebote in dieser Form auch in 2026 weiterzuführen:
- Vorbereitung zur Staatlichen Fischereiprüfung in Präsenzkursen bei den Ausbildungsstellen unserer Bezirksverbände
- Vorbereitung zur Staatlichen Fischerprüfung Online in Zusammenarbeit mit dem Heintges-Verlag über den LFV
- Vermittlung von Praxistagen bei unseren Ausbildungsstellen über den LFV
- Weiterbildung zum/r lizensierten Ausbilder*in zur Vorbereitung auf die Staatliche Fischereiprüfung (2 Wochenenden)
- Weiterbildung zum/r Gewässerwart*in (2 Wochenenden)
- Tagesseminar zum/r Fischereiaufseher*in (Samstags oder sonntags)
Interessenten für die genannten Weiterbildungen dürfen sich gerne per Mail an info@lfvrlp.de unverbindlich voranmelden, damit wir sie vormerken und frühzeitig über die genauen Termine informieren können !